Bewerben im Ausland – Tipps und Hinweise für deine Bewerbung in Spanien!

Bewerbung in Spanien


Richtig bewerben in Spanien

Gute Spanischkenntnisse sind unbedingt empfehlenswert, wenn man plant auf dem spanischen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.


Welche Arbeitsmöglichkeiten gibt es in Spanien?

Es herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit in Spanien, gerade unter den jungen Menschen, die teilweise sehr große Schwierigkeiten haben, in Spanien einen Job zu finden. Viele Suchen ihre Arbeitsmöglichkeiten bereits im Ausland, da es schwierig ist in dem eigenen Land ausreichend Geld zu verdienen.  

Wenn du bereits über ausreichend Sprachkenntnisse verfügst, kannst du auch die Dienste der spanischen Arbeitsverwaltung in Anspruch nehmen. Für die Arbeitsvermittlung ist in Spanien der "Servicio Público de Empleo Estatal" zuständig, der in jeder Provinz über eine Niederlassung verfügt ("Dirección Provincial del Servicio Público de Empleo Estatal").

Vergleich Spanien - Deutschland

 

Spanien

Deutschland

Einwohner

46,46 Mio.

80,8 Mio.

Fläche

504.645 km²

357.340 km²

BIP / Einwohner

26.013 €

40.774 €

Sprache

Spanisch

Deutsch

Urlaubstage

Ø 22 Tage
+ 14 gesetzliche Feiertage

Ø 25 Urlaubstage
+ 10 gesetzliche Feiertage

Durchschnittsgehalt

26.027 €

40.692 €

Steuern, Sozialabgaben

» Single
» Familie, zwei Kinder

 

40,7 %
34,8 %

 

49,3 %
33,8 %

Krankenversicherung und Sozialleistungen

Ähnlich wie in Deutschland besteht die Möglichkeit, in Spanien eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung abzuschließen. Zu beachten ist hierbei, dass die Regelleistungen der gesetzlichen Krankenkasse in Spanien deutlich geringer sind und das Leistungspaket somit wesentlich schmaler ausfällt. Dadurch sind jedoch auch die Beiträge in Spanien mit 4,7% des Nettogehaltes deutlich geringe.

In Spanien sind Arbeitnehmer grundsätzlich sozialversicherungspflichtig. Die Beiträge zur Arbeitslosen- und Krankenversicherung (Seguridad) Social werden überwiegend vom Arbeitgeber aufgebracht.

Einreise- und Visabestimmungen

EU-Bürger benötigen in Spanien keine Arbeitserlaubnis. Nicht-EU-Bürger benötigen eine Aufenthaltsgenehmigung und eine Arbeitserlaubnis.

Wie sind die Lebensbedingungen in Spanien?

Es herrschen relativ milde Klimabedingungen auf der iberischen Halbinsel. Durch das freundliche Wetter und ihr Temperament werden die Spanier als lebensfreudig und gelassen wahrgenommen. Die Lebenshaltungskosten sind im Durchschnitt etwas geringer als in Deutschland, das spiegelt sich jedoch auch im Arbeitslohn wieder, der etwas geringer ist.

Worauf sollte bei der Bewerbung geachtet werden?

Beachte den größten Unterschied zu einer deutschen Bewerbung. In Spanien ist es üblich, statt des Lebenslaufs eine Zusammenfassung zu schreiben. Der wichtigste Unterschied besteht darin, dass die Zusammenfassung eine Laufbahnvorstellung enthält und subjektiver ist als ein üblicher deutscher Lebenslauf.

Die Laufbahnvorstellung sollte du klar und präzise formuliert werden. Hier machst du Angaben über die Aufgabe, das Maß an Verantwortung sowie die Branche und die Art des Unternehmens, in dem du gerne arbeiten würdest.

Die meisten Zusammenfassungen beginnen mit der Art der gesuchten Stelle. Danach berichtest du in einem fortlaufenden Text über deine bisherigen beruflichen Erfahrungen und Arbeitgeber. Hier wird erwartet, dass du ins Detail gehst. Der Fokus liegt auf deinen Qualitäten und bisherigen Erfahrungen.

 

Foto
Foto

Ein Foto kann nach Wunsch der Bewerbung hinzugefügt werden.

Wichtig
Bitte beachten!

Man sollte beachten, dass bei einem spanischen Lebenslauf eine Zusammenfassung geschrieben werden darf und auch der Wunschberuf erwähnt werden kann. Da Beziehungen auch in Spanien sehr wichtig sind, ist es von Vorteil wenn du im Anschreiben eine Referenz erwähnst.

Ein wichtiger formaler Punkt ist die Platzierung der Absenderadresse. Sie steht in Spanien am Ende des Anschreibens, zwischen der Grußformel und der Unterschrift.

Lebenslauf
Lebenslauf

Dein Berufsziel sollte im Lebenslauf angegeben werden, ein Foto ist nicht unbedingt notwendig. Die Inhalte sind identisch, wie bei einem deutschen Lebenslauf.

Länge
Länge

Der Lebenslauf sollte nicht länger als zwei Seiten sein.

 

Welche Visa- und Einreisebestimmungen gibt es in Spanien?

Staatsbürger eines EU-Staates können visumfrei nach Spanien einreisen. Als Ausweisdokument genügt ein nationaler Personalausweis oder Reisepass.

Weitere Informationen